Coaching & Supervision – arbeitsfeldbezogene Praxisberatung
Diese differenzierten Beratungsformen steigern und sichern Qualität und Effektivität in Unternehmen und Institutionen. Die aufgaben- und prozessbezogene Beratung erleichtert die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen wesentlich. Die Einmaligkeit der Organisation und
Situation bedingt Komplexität im Vorgehen – die einzelnen Personen werden in ihren eigenen Problemlösungs- und Entscheidungskompetenzen gestärkt. Personenzentriert und systemorientiert zugleich – die Einbindung in die Organisation und die Umsetzbarkeit sind gewährleistet.
Teamentwicklung & Organisationsberatung
Potentiale und gebundene Energien freilegen – Offenheit für Entwicklung als wesentliche Voraussetzung für Wachstum. Die Marktdynamik erfordert Anpassungs- und Lernprozesse. Um verantwortungsvoll und innovativ zu agieren, bedarf es kontinuierlicher Reflexion und sukzessiver Erweiterung des Handlungsspielraumes. So dass die lernende Organisation in einem sich verändernden Umfeld gedeihen kann.
 Mehr über dieses Arbeitsfeld erfahren Sie hier.
Krisenmanagement
An den Rändern geschieht das Neue, Schnittstellen entscheiden mit über den Erfolg. Ein Vorgehen, das sich an Personen, Systemen und Feldern orientiert, lässt Lösungen offenbar werden. Krisen als Wendepunkte nutzen und partielle Freiheiten finden – so bleiben der Mensch und das System aktiv gestaltend. Mehr über dieses Arbeitsfeld erfahren Sie hier.
Kohärente Kommunikation & Kooperation
Verbindung schaffen, Verbindlichkeit aufbauen und langfristig in Bindung sein, das ist das Ziel
der kohärenten Kommunikation. Gleichzeitig ist sie eine entscheidende Voraussetzung für Kooperation. Gemeinsam mit dem Umfeld wachsen und Meilensteine setzen – das wird durch Kooperation möglich. Konfliktmanagement und Dialogfähigkeit treten dann als Nebenwirkung auf. Mehr über dieses Arbeitsfeld erfahren Sie hier.